Für Premium- und Gratis-Nutzer – Das sind die neuen Spotify-Funktionen

Spotify

Die aktuelle Preispolitik von Spotify, sowie die Einführung einer neuen Abo-Stufe, haben zuletzt Fragen aufgeworfen. Nutzer hatten die Befürchtung, dass das Unternehmen aus Schweden die Umstrukturierung ihres Abo-Modells dazu nutzen wird, die Kosten auf versteckte Weise zu erhöhen. Bspw. indem bisherige Premium-Funktionen in die neue Abo-Stufe „Spotify Music Pro“ übertragen werden.

So wird erwartet, dass Spotify den Preis für Premium im Juni noch einmal erhöht. Nachdem das Monatsabo im Januar 2025 von 9,99€ auf 10,99€ stieg, soll der Preis demnächst erneut auf 11,99€ nach oben korrigiert werden. Die nächsthöhere Abstufe „Music Pro“ soll irgendwann im Herbst erscheinen und 5€ teurer als die Premium-Version sein. Dafür wird sie eine höhere Soundqualität, sowie weitere Zusatzfunktionen erhalten.

Premium- und Gratis-Nutzer

Entgegen aller Befürchtungen hat Spotify nun ein paar positive Eingriffe an der Premium-Stufe und sogar für die Gratis-Nutzer der Streamingplattform vorgenommen. Beide Stufen erhalten weitere Zusatzfunktionen. So wird ab sofort die sogenannte „30-Tage Snooze“-Funktion eingeführt. Außerdem wird die Playlist-Verwaltung verbessert.

„30-Tage-Snooze“ & Playlisten

Durch die neuen Funktionen kann der Nutzer beeinflussen, wie häufig ein Song in seinen persönlichen Playlisten abgespielt wird. Spotify hat das grundsätzliche Problem, dass sich die Shuffle-Funktion innerhalb der ersten 10 Songs häufig wiederholt und dadurch nicht mehr wirklich zufällig anfühlt. Das hat mit dem Misch-Algorithmus zutun.

Die neue Funktion ermöglicht es dem Nutzer, Songs auszuwählen die für 30 Tage nicht mehr abgespielt werden sollen. Im Anschluss an die 30 Tage-Pause soll der Song dann wieder die Möglichkeit für eine „Reunion“ haben, so Spotify. Darüberhinaus soll man seine Playlist-Cover personalisieren und die Playlisten noch tiefer bearbeiten und perfekt auf seine eigenen Wünsche hin zuschneiden können.

Warteschlange

Zusätzlich dazu wird auch die Warteschlange in der App verfeinert. Zum einen soll die Bedienung erleichtert werden, zum anderen erhält sie nun auch eine Shuffle, Smart Shuffle und eine Sleep Timer-Funktion. Alle weiteren Änderungen, einige davon werden nur in ausgewählten Ländern außerhalb Deutschlands getestet findet ihr im Spotify Newsroom.

Update im Spotify Newsroom

Spotify Newsroom