„Heute ist ein trauriger Tag“ – Farid Bang gedenkt Xatar auf der Bühne
Ein emotionaler Moment in Oberhausen
Am Wochenende kam es bei einem Auftritt von Bobby Vandamme in Oberhausen zu einem besonders bewegenden Moment. Farid Bang, der als Überraschungsgast auftrat, nutzte die Bühne, um dem kürzlich verstorbenen Rapper Xatar zu gedenken. Gemeinsam mit Bobby Vandamme, einem Künstler seines Labels Banger Musik, richtete Farid Bang den Fokus des Abends kurzzeitig auf einen der größten Deutschrap-Pioniere: Giwar Hajabi, besser bekannt als Xatar.
Während des Auftritts wurde ein großformatiges Bild auf die Leinwand projiziert, das Xatar in Schwarzweiß zeigte. Daneben stand: „Xatar - Giwar Hajabi 24. Dezember 1981 - 09. Mai 2025“. Die Halle wurde still, als Farid Bang das Wort ergriff. Mit ernster Stimme sagte er: „Wir wollen an ihn gedenken. Er kann leider nicht hier sein, aber vielleicht seine Musik hier auf der Bühne.“
Im Anschluss erklang ein Song aus dem musikalischen Schaffen von Xatar - eine stille, aber kraftvolle Hommage an einen Künstler, der die deutsche Raplandschaft maßgeblich geprägt hat. Der Moment war sichtlich emotional und zeigte, wie tief der Verlust in der Szene sitzt.
Xatars Vermächtnis lebt weiter
Die Trauer um Xatar ist in der gesamten Deutschrap-Szene groß. Der Rapper wurde am 9. Mai 2025 im Alter von nur 43 Jahren tot in seiner Wohnung in Köln aufgefunden. Eine Obduktion ergab keine Hinweise auf äußere Gewalt, die Todesursache bleibt jedoch weiterhin unklar.
Xatar hinterlässt nicht nur Familie und Freunde, sondern auch ein musikalisches und unternehmerisches Erbe, das seinesgleichen sucht. In einem Podcast mit Kurt Krömer sprach er nur wenige Wochen vor seinem Tod über seine Ängste und Hoffnungen für die Zukunft - ein Gespräch, das heute viele in neuem Licht sehen.
Auch Farid Bang äußerte sich zuvor auf Instagram zum Tod seines Freundes und Kollegen mit den Worten: „R.I.P Giwar!!! Möge deine Seele in Frieden ruhen… Du hast Deutschrap als eine der größten Rap Legenden verlassen“. Der Gedenkmoment in Oberhausen war ein würdiger Tribut - und ein Beweis dafür, dass Xatars Einfluss weit über seinen Tod hinaus Bestand haben wird.